Nachrichten aus Ghana



Aktienangebot der fairafric AG - faire Bio-Schokolade aus Ghana

14.04.2022

fairafric ist ein deutsch-ghanaisches Social Business, das Bio-Schokolade - vom Baum bis zur Tafel - in Ghana produziert. Die Wertschöpfung soll dabei so weit wie möglich im Ursprungsland erfolgen. Für jede Tafel fairafric-Schokolade bleiben nach Angaben des Unternehmens 82 Cent im Ursprungsland des Kakaos. Laut fairafric gibt es andere Fairtrade-Schokoladen, bei denen nur rund 8 Cent vor Ort bleiben.

(EcoReporter)


Erntet selbst! - Gemüsegärten für Ernährungssicherheit in Ghana

22.02.2022

In der Corona-Pandemie verdoppelten sich in Ghana die Preise für Lebensmittel auf den Märkten. Gemüse im Eigenanbau soll die Menschen unabhängiger machen - so das Konzept einer Initiative. Das Interesse ist riesig.

(Deutsche Welle)


Ghana: Effizienz und Nachhaltigkeit im Kakaoanbau

07.02.2022

Ghana ist weltweit der zweitgrößte Exporteur von Kakao. Überalterte Plantagen, Baumkrankheiten und die zunehmende Trockenheit bringen immer mehr Kakao-Farmer in Schwierigkeiten. Im Westen Ghanas versucht die niederländische NGO "SNV", das Blatt zu wenden.

(Deutsche Welle)


Er ist der Müllkönig von Ghana

06.02.2022

Die Plastik-Flut in Ghana nimmt kein Ende. Kaum etwas, das nicht mit dem umwelt-schädigenden Material verpackt ist. Das Problem: kaum eine Familie in dem afrikanischen Land trennt den Müll. Deshalb hat es sich der in Deutschland lebende Antony Peddy zur Aufgabe gemacht, das Thema Mülltrennung in das Land zu bringen, in dem er geboren wurde.

(RTL News)


Wie es alten Menschen in Ghana geht

28.02.2022

In Ghana gibt es keine Altenheime. Die Großeltern bleiben in den Familien. Sie ziehen die Enkel auf, sind moralische Vorbilder und geben ihre Weisheit beim Erzählen mythischer Geschichten weiter. So will es die Tradition. Die Realität ist aber oft anders.

(Chrismon)


Corona-Pandemie verschärft Kinderarmut in Ghana

01.10.2021

Immer mehr ghanaische Kinder müssen während der Corona-Krise Schrott sammeln, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, enden aber nicht auf der Müllhalde.

(Deutsche Welle)

Entwicklungshilfe: Ghana will keine Almosen mehr

12.09.2021

Ghanas Präsident Nana Addo Dankwa Akufo-Addo hat das Programm "Ghana beyond aid" gestartet. Er will keine Almosen mehr und strebt an, dass Ghana vollkommen eigenständig funktioniert und das gesamte Staatsbudget aus eigenen Mitteln bestreitet. Erreicht werden soll das mit mehr Steuereinnahmen, mehr Agrarproduktion und verstärkter Industrialisierung.

(Deutschlandfunk)


Ghana verpflichtet sich zur Verbesserung der Lebensmittelsysteme

29.07.2021

Ghana sei überzeugt, dass die Verbesserung der Ernährungssysteme zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen werde, sagte Yaw Frimpong Addo, stellvertretender Minister für Ernährung und Landwirtschaft, am Mittwoch. Die Regierung sei daher entschlossen, globale Maßnahmen zu ergreifen und sicherzustellen, dass die Ergebnisse des Vorgipfels der Vereinten Nationen zu Ernährungssystemen, der am Mittwoch in Rom endete, in die Entwicklungspolitik und -pläne integriert und effektiv umgesetzt werden, sagte er.

(Buzznice.com)


Nigeria/Ghana: Ein "moralischer Kompass" für Afrika

06.07.2021

Kirche in Afrika muss der Politik ein "moralischer Kompass" sein, und zwar über Religionen und Ethnien, Parteien und Generationen hinweg. Dazu hat der Bischof der Diözese Sokoto in Nigeria aufgerufen.

(aci africa/vatican news - pr)


Ghana: Plastik-Pandemie. Was tun?

27.06.2021

Plastik Pandemie ohne Ende am Strand von Ghanas Hauptstadt Accra: "Wir verdienen es nicht, zur Müllhalde zu werden. Das hier ist unser kleines Paradies, das wollen wir behalten", sagt Richmond, der mit seinen Freunden die Massen an Müll vom Strand aufsammelt. Ein paar Wochen später wird es hier wieder genauso aussehen. Die Plastikflut ebbt nicht ab.

(Tagesschau)


Ghana: Wenn der Priester mit dem Moped kommt

24.06.2021

So manches Dorf in Ghana hat noch nie etwas von Jesus gehört. Dank Unterstützung des internationalen Hilfswerkes "Kirche in Not" (ACN international) können Priester nun abgelegene Orte besser erreichen.

(aciafrica/acn international - pr)


Kakaoproduktion in Ghana: Menschenrechtsorganisation IJM startet Projekt gegen ausbeuterische Kinderarbeit

19.05.2021

Etwa 1,5 Millionen Kinder arbeiten in der Kakaoindustrie der weltweit größten kakaoproduzierenden Länder Ghana und Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste). Angesichts der oftmals erzwungenen und gefährlichen Arbeitsbedingungen für Kinder startete die Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM) eine Initiative zur Bekämpfung von ausbeuterischer Kinderarbeit in Ghana.

(Africa live)


Spielen Sie doch mal das Schach Afrikas!

23.04.2021

In Zeiten von Corona entdecken viele ihre Liebe zu Brettspielen wieder. Wer dabei nach etwas Abwechslung sucht, könnte es mal mit einem Strategiespiel aus Afrika versuchen: Beim Oware-Spiel aus Ghana muss man rechnen.

(Die Welt)


Ghanas Plan gegen verstaubte Computer und abgelaufene Medikamente

06.04.2021

Ein Drittel von Ghanas Staatsbudget kommt aus Hilfe und Darlehen von aussen - lässt man Schuldzinsen und Löhne von Staatsangestellten aussen vor. Oft bestimmen die Geldgeber, wohin ihre Hilfe fliesst. Doch Ghana will mehr Selbstbestimmung. Das soll mit mehr Steuereinnahmen, grösserer Agrarproduktion und verstärkter Industrialisierung erreicht werden.

(SRF)


"Borga": deutsch-ghanaisches Filmdrama

05.02.2021

"Borga" erzählt von einem Ghanaer, der es in Europa zu Wohlstand bringen möchte. Doch die Realität stellt sich anders heraus, als erwartet.

(Deutsche Welle)