aus dem Fairen Handel
HoneyBeFair: Von der Wabe bis ins Glas - fair, transparent, klimaneutral
07.04.2021
Honig gehört zu den ersten und beliebtesten Produkten im Fairen Handel. Das Naturprodukt leistet einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt und zum Klimaschutz. Als Pionier im Fairen Handel hat die GEPA ihr Honig-Sortiment erneuert - es ist jetzt von der Wabe bis ins Regal klimaneutral. Bis auf einen gibt es nun alle GEPA-Honige in zertifizierter Bio-Qualität.
(lifePR)
Mehr Fairness im Osternest mit Fairtrade
29.03.2021
Ostern mit gutem Gewissen: Faire Geschenkideen zum Fest - Virtuelle Ostereiersuche mit Fairtrade - Corona-Hilfsfonds unterstützt Kakaobauern im globalen Süden
(Tagesspiegel)
Bio, fair und ohne Kinderarbeit
27.03.2021
Ein neues Gesetz soll gerechtere Arbeitsbedingungen und nachhaltigen
Umweltschutz im globalen Süden garantieren. Längst gibt es Unternehmen,
die fairen Handel mit Bioprodukten betreiben. Zum Beispiel mit Kakao und
Kaffee.
(Telepolis)
Fairtrade unterstützt Produzenten mit Corona-Fonds
26.03.2021
Das Fair-Handels-Netzwerk Fairtrade hat mit Mitteln aus seinem Corona-Fonds inzwischen mehr als 900 Produzentenorganisationen in Asien, Afrika und Lateinamerika unterstützt, um die Folgen der Pandemie abzumildern. Das Geld fließe etwa in Hygiene- und Infektionsschutz, Lebensmittelspakete oder Aufklärungskampagnen, teilte die deutsche Fairtrade-Organisation Transfair am Freitag in Köln mit. Von dieser Hilfe hätten bisher insgesamt über eine halbe Million Menschen im globalen Süden profitiert.
(evangelisch.de)
Nachhaltige Werbemittel: GOTS-Baumwolltaschen mit Fairtrade-Zertifikat
22.03.2021
Umweltschutz und nachhaltige Produktionsketten sind zunehmend wichtige Größen in Wirtschaft und Handel. Das Verbot von Plastiktüten im Einzelhandel ist ein Meilenstein dieser Entwicklung. Das Thema Nachhaltigkeit beeinflusst mittlerweile maßgeblich die Kaufentscheidungen der Verbraucher. In der Werbung ist es längst angekommen, und damit auch bei Werbemitteln wie Verpackungen und Einkaufstaschen. "Baumwolltaschen sind perfekte Werbeträger, vor allem für den Einzelhandel oder im Messegeschäft", sagt Bettina Timmermann, Gründerin von more presents (https://nachhaltige-baumwolltaschen.de). "Mit nachhaltig produzierten Werbetaschen können Unternehmen ein positives Image aufbauen." Das 1999 in Hamburg gegründete Unternehmen ist Importeur und Großhändler für Werbeartikel aus Bio-Baumwolle mit GOTS- und Fairtrade-Zertifikat.
(News aktuell)
Ab in die Tonne: Attendorn unterstützt Wiederverwertung alter Jeans
20.03.2021
Seit zehn Jahren darf sich Attendorn Fairtrade-Stadt nennen. Und die Ideen gehen den "Fairantwortlichen" in der Hansestadt nicht aus. Das neue Projekt heißt "Blaue Tonne". Ab sofort können Hosen, Röcke und Jacken aus Jeans in eine blaue Tonne geworfen werden, unabhängig von Größe oder Farbe der Textilien. Einzige Voraussetzung ist, dass die Jeans laut Etikett zu mindestens 95 Prozent aus Baumwolle besteht.
(Sauerland-Kurier)
Nachhaltiger Goldschmuck - recycelt und Fairtrade
15.03.2021
Die Fairtrade-Zertifizierung kommt den meisten wohl eher im Zusammenhang mit Kaffee, Schokolade oder Blumen in den Sinn. Doch auch Gold gehört mittlerweile zum Portfolio des Siegels, denn das meiste Gold wird noch immer alles andere als fair abgebaut und gehandelt. In diesem Artikel erfährst du, welche Auswirkungen der Goldabbau auf Mensch und Umwelt
hat, warum du aus diesen Gründen bei einem Kauf von Goldschmuck auf ein
Fairtrade Siegel achten solltest und wo du nachhaltigen Goldschmuck
kaufen kannst.
(LifeVerde.de)
Segel-Kaffee: Mit Windkraft von Mittelamerika nach Europa
03/2021
Der globale Warentransport per Containerschiff hat extreme ökologische und soziale Schattenseiten. Fair-Handels-Importeure wie Café Chavalo thematisieren das Problem und liefern mit dem Segel-Kaffee eine Alternative: Der Kaffee wird klimaschonend mit dem Frachtsegler nach Deutschland transportiert.
(Weltladen-Dachverband)
GEPA: Für starke Frauen im Fairen Handel mit Kakao
04.03.2021
Angèle Wini Gnimle (27) zeigt, wie man es mit Frauenpower, Ehrgeiz und Know-how nach oben schafft. Seit 2018 ist sie festangestellte Agrartechnikerin und Leiterin des Kakao-Aufbereitungslagers von gebana Togo. Die Kakao-Organisation ist eine der neueren Partner von Fair Trade-Pionier GEPA. Vor ihrer Tätigkeit bei der Kakao-Organisation hatte Angèle Wini Gnimle erfolgreich eine dreijährige Ausbildung beim Nationalen Landwirtschaftlichen Ausbildungsinstitut in Tovey absolviert.
(life PR)
Fairtrade Blumen - das sollten Sie wissen
04.03.2021
Beim Kauf von Blumen sollten Sie auf das Fairtrade-Siegel achten, denn faire Arbeitsbedingungen und ökologischer Anbau sind nicht nur bei Lebensmitteln wichtig. Wir erläutern, was das Siegel bei Blumen bedeutet und welche Standards daran geknüpft sind.
(Focus online)
MISEREOR-Fastenbier von Neumarkter Lammsbräu jetzt erhältlich
18.02.2021
Auch wenn der offizielle Fastenbier-Anstich dieses Jahr leider ausfallen muss, gibt es während der Fastenzeit wieder das beliebte MISEREOR-Fastenbier im Biohandel zu kaufen. Die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat dieses alkoholfreie Bier für MISEREOR gebraut und spendet je verkaufter Kiste einen Euro zugunsten von MISEREOR-Projekten. Es ist bis zum Ende der Fastenzeit erhältlich.
(Misereor)
Fairness kennt keine Grenzen
Erste faire Schokolade mit fairer Milch feiert zehn Jahre Jubiläum
15.02.2021
Vor zehn Jahren hat Fair Trade-Pionier GEPA gemeinsam mit dem Öko-Verband Naturland und der Molkerei Berchtesgadener Land die erste faire Schokolade mit fairer Milch vorgestellt. Mit dieser Innovation wurde in einer Schokolade die aufwändige Arbeit von Kakao-, Zucker- und Bio-Milchbäuer*innen in Süd und Nord fair entlohnt und gewürdigt. Bis heute ist die GEPA nicht nur der erste, sondern auch der bedeutendste Anbieter von fairen Bio-Schokoladen mit fairer Bio-Milch.
(Gepa)
Bundesregierung einigt sich auf Entwurf zu Lieferkettengesetz
12.02.2021
Die Bundesregierung hat sich nach langem Tauziehen auf den Entwurf eines
Lieferkettengesetzes geeinigt. Das gaben die Bundesminister für
Entwicklung, Gerd Müller (CSU), Arbeit und Soziales, Hubertus Heil
(SPD), und Wirtschaft, Peter Altmaier (CDU) am Freitag in Berlin
bekannt. Nach dem nun vereinbarten Kompromiss müssen deutsche
Unternehmen nach einem gestuften Verfahren für die Einhaltung von
Menschenrechten und Umweltstandards auch bei ausländischen Zulieferern
garantieren. Die Regelung soll noch vor den Wahlen verabschiedet werden.
(KNA)
GEPA-Klimaschokolade "knackt" 50.000-Marke
02.02.2021
Bereits fünf Monate nach Einführung haben Verbraucherinnen und Verbraucher rund 51.500 Tafeln der neuen Klimaschokolade "#Choco4Change" des Fair-Handelshauses GEPA gekauft, das seinen Hauptsitz in Wuppertal hat. Ziel ist es, binnen eines Jahres mindestens 100.000 Schokoladen abzusetzen.
(Wuppertaler Rundschau)
12,6 Prozent Absatzsteigerung für GEPA-Süßwaren
01.02.2021
Wuppertal. "Challenge" angenommen: Bereits fünf Monate nach Einführung haben Verbraucher*innen rund 51.500Tafeln
der neuen GEPA-Klimaschokolade #Choco4Change gekauft (Stand:
01.02.2021): Ziel ist es, binnen eines Jahres mindestens 100.000
Schokoladen abzusetzen. Durch den Klimaschutz-Beitrag von 20 Cent pro Tafel können dann insgesamt 8.500 Bäume der
Kakao-Kooperative CECAC-11 (São Tomé) und 400 energieeffiziente Holzöfen
der Kaffeekooperative KCU (Tansania) finanziert werden. ..
(Gepa)
Vorsicht, giftiger Reis! Öko-Test findet zu viel Arsen in 12 Produkten
31.01.2021
Mineralöl in zehn Reis-Produkten
Auch Mineralöl - welches im Verdacht steht, krebserregend zu sein - wurde in zehn der getesteten Marken entdeckt. In zwei der Basmati-Reis-Produkte wurden sogar aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) nachgewiesen, welche unter Umständen das Erbgut verändern und Krebs auslösen können.
Insgesamt wurden zwei der getesteten Reis-Marken mit einem "ungenügend" bewertet. Dabei handelt es sich um den Parboiled Natur-Reis von Globus und um den Bio-Basmati-Reis von Gepa.
(inFranken.de)
Fairtrade-Blumenabsätze nach schwierigen Corona-Monaten im Aufschwung
25.01.2021
Auf dem deutschen Markt erholen sich die Absätze von Fairtrade-Rosen nach Rückgängen am Jahresanfang: Die Auswertung der ersten drei Quartale 2020 zeigt ein leichtes Absatzplus von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf knapp 373 Millionen Stiele. Während der Blumenfachhandel mit Einschränkungen im Zuge der Pandemie konfrontiert wurde, wuchsen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) die fairen Blumenverkäufe. Im LEH wird der größte Teil der Fairtrade-Blumen verkauft.
(Presseportal.de)
Videoreportage
Kakao-Produktion Wie wird unsere FairTrade-Schokolade produziert? Eine Reportage aus Nicaragua
25.01.2021
Damit Schokolade in unseren Supermärkten günstig zu haben ist, bezahlen Arbeiter auf Kakao-Plantagen einen hohen Preis. FairTrade-Produktion soll das ändern. Wie das in Nicaragua funktionieren kann, sehen Sie in dieser stern-Videoreportage.
(Stern)
Kaffee trinken und Gutes tun: Bean United findet neuen Förderprojekt-Partner
27.12.2020
Bislang finanzierten die Münchener Gründer mit ihrem Bürokaffee Schülermahlzeiten in Burundi. Nun werden auch Migrantinnen in Deutschland unterstützt... Das Geschäft von Bean United lief rund - bis Mitte März. Die Bayern verkaufen Kaffee an Betriebe. Der Clou dabei: Für jedes Kilogramm bezahlte das Start-up bislang zehn Mahlzeiten für Schüler in Burundi. Partner ist dabei die Welthungerhilfe.
(aus: Handelsblatt)
Münchner Start-up produziert Schokolade in Ghana: Von der Bohne bis zur Tafel
21.12.2020
Fairafric ist derzeit die einzige deutsche Schokoladenfirma, die nicht nur (halbverarbeitete) Kakaobohnen, sondern fertige Schokolade aus einem Anbauland exportiert. Nach Kooperationen mit zwei lokalen Produzenten, von denen einer pleite ging und der andere lieber verstärkt auf Kakaomasse setzte, war klar: Eine eigene Fabrik muss her...
(aus: Abendzeitung)
Debatte um ein Lieferkettengesetz - Wie kann Fairer Handel gelingen?
18.12.2020
Da
die freiwillige Selbtsverpflichtung gescheitert ist, sieht der
Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD nun ein so genanntes
Lieferkettengesetz
vor, dass verbindliche Vorgaben macht. Eine Vorlage existiert aktuell
noch nicht, aber es gibt Anhaltspunkte für das Gesetz: In der Diskussion
sind Unternehmen ab 500 Mitarbeiter:innen. Sie sollen ein
Risikomanagement und eine Dokumentation für soziale und ökologische
Themen anfertigen.
(aus: MDR)
Keine Klimagerechtigkeit ohne Handelsgerechtigkeit
11.12.2020
Vor genau fünf Jahren haben nahezu
alle Länder der Erde das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet, um die
Klimakrise aufzuhalten. Im Rahmen des UN-Ambitionsgipfels am 12.
Dezember sollen nun alle Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention
UNFCCC ihre neuen Klimapläne präsentieren. Die internationale
Fair-Trade-Bewegung fordert die Staaten auf, ihren Verpflichtungen
nachzukommen und faire Handelspraktiken in den globalen Lieferketten als
unverzichtbar für Klimagerechtigkeit anzuerkennen. In ihrer gemeinsamen
Stellungnahme "Keine Klimagerechtigkeit ohne Handelsgerechtigkeit"
verdeutlichen die Fair-Handels-Organisationen, wie ungerecht die
Auswirkungen der Klimakrise sind. Sie treffen vor allem Menschen im
Globalen Süden, die am wenigsten dafür verantwortlich sind. Die
COVID-19-Pandemie potenziert diese Ungerechtigkeit.
(aus: life PR)
GEPA-Schokolade gut getestet 1
19.11.2020
In der aktuellen Dezember-Ausgabe der Zeitschrift "test"
hat die Schokolade "Grand Noir Zarte Bitter 70%" von Fair Trade-Pionier GEPA
mit "gut" abgeschlossen. Bei den Einzelbewertungen erhielt die GEPA
zweimal "sehr gut" ("Mikrobiologische Qualität, Nutzerfreundlichkeit
Verpackung) und dreimal "gut" (Sensorik, Inhaltsstoffe, Deklaration).
Warentest bescheinigte der GEPA außerdem, den Erzeugern Preise "weit
über Weltmarktniveau" zu zahlen. eingeben ...
(aus: Lüttinghauser.de)